Loading...
Arrow Left
Der Sozialfonds Köln-Kapitol
Der Sozialfonds Köln-Kapitol e.V. ist der Träger unserer gemeinnützigen Projekte.
Arrow Right
Rotary Club Köln-Kapitol
Verantwortung und Freundschaft sind die traditionellen Werte der Rotarier seit 1905
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Verantwortung und Freundschaft sind die traditionellen Werte der Rotarier seit dem Gründungsjahr 1905. Auch unser junger, 2007 von einem der ältesten Clubs „Köln am Rhein“ gegründeter Rotary Club Köln Kapitol ist diesen Werten mit Engagement verpflichtet.

Mit unserem Club-Namen betonen wir unsere besondere Verbundenheit mit der Stadt Köln. In unterschiedlichen Projekten setzen wir uns gemeinschaftlich für unsere Mitmenschen und die Gesellschaft ein. Unseren annähernd 70 rotarischen Freundinnen und Freunden liegt besonders die Förderung der jungen Generation am Herzen. Jeder von uns übernimmt neben seinen beruflichen Verpflichtungen konkrete Aufgaben im Sinne des Gemeinwohls, denn das hält uns und unseren Club vital, stärkt die Bindung und macht gesellschaftliche Verantwortung erfahrbar. Rotary – das heißt für uns: Freude, Freundschaft und Engagement in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ein rotarisches Treffen voller Highlights

Karneval in Köln

Vom 21. bis 23. Februar 2025 durften wir, der RC Köln-Kapitol, unsere Rotarischen Freunde vom RC s'Gravenhage Residentie aus Den Haag willkommen heißen.
Vom 21. bis 23. Februar 2025 durften wir, der RC Köln-Kapitol, unsere Rotarischen Freunde vom RC s'Gravenhage Residentie aus Den Haag willkommen heißen.
Freitag: Geselligkeit und erste Karnevalserlebnisse Unser Wochenende begann am Freitagabend in der Traditionsgaststätte „Bei d'r Tant“ in der Kölner Innenstadt. Bei Kölsch und rheinischen Spezialitäten wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geknüpft. Wer Lust hatte, zog danach noch weiter zu berühmten Karnevalslokalen wie der „Stadt Treff“ oder der „Hofburg“, um das jecke Treiben aus nächster Nähe zu erleben. Samstag: Kultur, Austausch und karnevalistische Traditionen Der Samstagmorgen begann mit einer spannenden Führung durch das FARINA Duftmuseum, wo wir mehr über die Geschichte des weltberühmten Eau de Cologne ...

Ausstellung über Menschsein und Normalität

being human is ridiculous

In der Ebertpassage 1, Köln präsentiert die Künstlerin SOFF ihre visionäre Ausstellung über die Absurditäten des Menschseins und die mögliche Kultur von morgen.

Erfolgreiches RYLA-Wochenende in Bonn

Reden überzeugt und bewegt

Lasse und Daniel berichten vom RYLA-Seminar für 40 Jugendliche, um rhetorische Fähigkeiten und persönliche Weiterentwicklung zu vermitteln.

Freundschaft über Grenzen hinweg

Rotarischer Besuch in Den Haag

Ein inspirierendes Wochenende: Gemeinsame Projekte, kulturelle Erlebnisse und länderübergreifende Freundschaft beim Austausch mit dem Rotary Club 's-Gravenhage.

Rotary Clubs vereint gegen den Plastikmüll

Grenzüberschreitende Aktion

Am vergangenen Wochenende stand beim Besuch des Rotary Clubs 's-Gravenhage in Köln gemeinsames Handeln für die Umwelt auf dem Programm.

Traditionelle Mittwochssitzung der Ehrengarde

Rotary goes Brauchtum

Am Abend vor Weiberfastnacht tauchte der Rotary Club Köln-Kapitol tief in die farbenfrohe Welt des Kölner Karnevals ein.

Internationale Freundschaften durch Rotary

Austausch verbindet Welt

Unser Club hat im letzten Schuljahr zwei Austauschschüler entsandt für ein Jahr nach Mexiko und Ecuador.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.05.2025
18:00 - 19:00
Köln-Kapitol
Restaurant Em Krützche
Vorstandssitzung 11 (2024/25) (Abendveranstaltung)
08.05.2025
19:00 - 20:30
Köln-Kapitol
Restaurant Em Krützche
Margarete Schwerin – Rotary in der NS-Zeit (Abendveranstaltung)
Beschreibung anzeigen

Rotary in der NS-Zeit: ein heißes Thema mit erschreckenden Erkenntnissen!

Unsere Clubpräsidentin rezensiert im Wesentlichen die überaus spannende und auf akribischer Recherche beruhende Dokumentation unseres rotarischen Freundes Professor Hermann Schäfer, Historiker und Gründungspräsdident des Bonner Hauses der Geschichte, in seinem Buch „ Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“ (erschienen 2024 im Wallstein Verlag Göttingen). Die beklemmende Studie über ausgeschlossene und diskriminierte Mitglieder beinhaltet eine erschütternde Chronik der damaligen Geschehnisse; sie dürfte für uns angesichts zunehmender Bedrohungen unserer liberalen demokratischen Gesellschaft auch von großer aktueller Bedeutung sein

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine Abendveranstaltung handelt.

Partner*innen sind herzlich willkommen!

15.05.2025
13:00 - 14:30
Köln-Kapitol
Restaurant Em Krützche
Bernd Scheiff – Kommt der Roboterrichter? – Legal Tech und Künstliche Intelligenz in der Justiz
Beschreibung anzeigen

Kommt der Roboterrichter? – Legal Tech und Künstliche Intelligenz in der Justiz

Die Gerichte in Nordrhein-Westfalen sind weitgehend digitalisiert. Dies bildet eine Grundlage, um - nicht zuletzt im Hinblick auf knappe personelle und finanzielle Ressourcen - über den Einsatz von Legal Tech und Künstlicher Intelligenz in der Justiz nachzudenken.

Was ist rechtlich und tatsächlich zulässig und möglich?

Dr. Bernd Scheiff ist Präsident des Oberlandesgerichts Köln

22.05.2025
13:00 - 14:30
Köln-Kapitol
Restaurant Em Krützche
Willi Stoffel – Historie und Entwicklung der Hahnentorburg
Beschreibung anzeigen

Seit fast 900 Jahre steht sie am gleichen Ort! Stoisch! Verkehrsumtost! Und scheinbar unverwüstlich: Die Hahnentorburg in Köln!

Sie scheint uns Kölnern vertraut und trotzdem bleibt sie vielen unbekannt!

Der Vortrag nimmt Sie mit auf einer Reise durch die Geschichte dieses Denkmals von nationaler Bedeutung – gestern, heute und morgen -  , ein Spiegelbild der Geschichte unserer Stadt und weit darüber hinaus!“

Willi Stoffel ist Geschäftsführer des Vereins der Freunde und Förderer der Hahnentorburg.

 

29.05.2025 - 01.06.2025
Köln-Kapitol
Clubreise nach Weimar und Erfurt (29.05.-01.06.)
29.05.2025
13:00 - 14:30
Köln-Kapitol
Christi Himmelfahrt – Feiertag: Das Meeting findet nicht statt
Projekte des Clubs
Das Team der Kinderschutzambulanz: Frau Rohde, Frau Dr. Geller, Frau Dr. Friedrich und Frau Dr. Mack-Detlefsen
Kinderschutzambulanz
Das Team der Kinderschutzambulanz: Frau Rohde, Frau Dr. Geller, Frau Dr. Friedrich und Frau Dr. Mack-Detlefsen
Kinderschutzambulanz
AG Sozialkompetent

AG Sozialkompetent
Raphaelshaus

Raphaelshaus
Bruce Darnell mit den Solistinnen und Solisten des Pre-College Cologne
Frühlingsspitzen

Bruce Darnell mit den Solistinnen und Solisten des Pre-College Cologne
Frühlingsspitzen
Pre-College Cologne

Pre-College Cologne
Out of School

Out of School
Coding-Projekt

Coding-Projekt
Kowela Scouting Car
Gaumenspaltenoperationen Bali

Kowela Scouting Car
Gaumenspaltenoperationen Bali
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Bonn: Zum Stand der Dinge nach 35 Jahren Wiedervereinigung

Zur diesjährigen Veranstaltung aller Bonner Clubs war der letzte DDR-Regierungssprecher eingeladen: Matthias Gehler (RC Arnstadt), damals Chef von Angela Merkel, seiner Stellvertreterin.

Bonn: Zum Stand der Dinge nach 35 Jahren Wiedervereinigung

Zur diesjährigen Veranstaltung aller Bonner Clubs war der letzte DDR-Regierungssprecher eingeladen: Matthias Gehler (RC Arnstadt), damals Chef von Angela Merkel, seiner Stellvertreterin.

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Avenue-of-Service-Award

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Avenue-of-Service-Award

Bonn: Rotary und die Wiedervereinigung

Wie hat sich Rotary seit der Wiedervereinigung in den östlichen Bundesländern entwickelt?

Bonn: Rotary und die Wiedervereinigung

Wie hat sich Rotary seit der Wiedervereinigung in den östlichen Bundesländern entwickelt?

Bonn: Zwischen Gandhi Care und Schauspiel-Hits

Was hat die Leber mit Musik zu tun? Und wie geht ein mehrfacher Weltmeister im Kopfrechnen vor?

Aachen: Ein Pausenbrot kann ein Leben verändern

Mit Kunst, Musik und Genuss sammelt der RC Aachen Connect Spenden für benachteiligte Kinder

Köln: 5000 Euro für echte Heldinnen

Der RC Köln-Ville engagiert sich bei der Elterninitiative Verein Süße Zitronen e.V.